Mitmachen: Flüchtlingen helfen in Dillingen an der Donau
Warum sollte ich mithelfen?
- ...weil Sie den Geflüchteten in Dillingen an der Donau ein menschenwürdiges Leben ermöglichen wollen.
- ...weil Sie das Wort „Integration“ mit Leben füllen wollen.
- ...weil Sie die demokratischen Werte unserer Gesellschaft verteidigen wollen.
- ...weil Sie mit Ihrem Engagement die Welt ein Stück besser machen wollen.
- ...weil Sie bereit sind für neue Erfahrungen, für internationalen Austausch über Konfessions- und Religionsgrenzen hinweg, und: für neue Freunde.
Welche Arten von Helfern gibt es und was machen sie?
- Patinnen und Paten: Allgemeine Unterstützung ihrer „Patenkinder“, Begleitung, Behördengänge, Ansprechpartner für das Leben, Arbeiten und Lernen in Deutschland
- Ehrenamtliche Deutschlehrerinnen und -lehrer insbesondere für die Flüchtlinge mit wenig hoher Bleibewahrscheinlichkeit sowie Nachhilfe für Schülerinnen und Schüler und Teilnehmer an Integrationskursen
- Gesprächspartnerinnen beim Frauentreff
- Task Force für Begleitung von Flüchtlingen ohne Paten bei Behördengängen und Arztbesuchen
- Unterstützung des Vorstandes bei den Sprechstunden, der Vorstandsarbeit, bei der Gestaltung der Internetseite, der Medienarbeit und der Verwaltung unseres Spendenkontos
Voraussetzungen: grundsätzlich keine, wichtig ist Empathie.
Was muss ich über die Vereinsmitgliedschaft wissen?
- Die Mitgliedschaft in unserem Verein ist keine Voraussetzung, um bei uns mitzuarbeiten. Aber nur als Mitglied genießen Sie das aktive und passive Wahlrecht auf der Mitgliederversammlung und weitere Vorteile.
- Die Mitgliedschaft kostet 10 Euro im Jahr; Schüler, Auszubildende, Studenten und Flüchtlinge sind auf formlosen Antrag davon befreit.
- Sowohl Mitglieder als auch Nicht-Mitglieder können sich Kosten, die ihnen durch ihre Arbeit bei uns entstehen, wie Fahrtkosten, Materialkosten und Ähnliches, aus dem Spendenkonto auf Antrag beim Schatzmeister erstatten lassen. Verwenden Sie dazu folgendes Fahrkostenerstattungsformular. Über Ausgaben über 100 Euro entscheidet der Vorstand, näheres regelt die Kassenordnung.
- Wir veranstalten ca. einmal alle sechs Wochen das Rundgespräch, das Gesprächsformat für alle in der Asylarbeit Engagierten in Dillingen und Umgebung. Die Teilnahme steht jedem offen, schauen Sie gerne mal vorbei! Termine werden jeweils vorher auf dieser Homepage angekündigt.
Das Beitrittsformular finden Sie hier.
Wie kann ich konkret jetzt gerade helfen?
Wir suchen zurzeit...
- Unterstützerinnen und Unterstützer für die Medienarbeit
- insbesondere junge Schülerinnen und Schüler als Nachhilfelehrer für Deutsch, Mathematik und andere Fächer
- Unterstützerinnen und Unterstützer als Patinnen und Paten, insbesondere für in der Gemeinschaftsunterkunft untergebrachte Flüchtlinge
- Ehrenamtliche für die Unterstützung bei der Netzwerkarbeit
- eine Schwimmlehrerin
- Nachhilfe-Lehrer im Fach Deutsch und Mathematik auf Grundschulniveau
Kann ich auch helfen, ohne selbst aktiv zu werden?
Ja – durch eine Spende an unser Spendenkonto (Bankverbindung siehe Impressum) oder durch eine regelmäßige Unterstützung in Form einer Fördermitgliedschaft nach § 4.5 der Satzung.
Sprechen Sie uns an!
Kontakt: Georg Schrenk