
Das für den 13. November geplante Konzert von "Pouya und Band" im "Chili" wurde aufgrund der aktuellen Pandemieentwicklung im Landkreis leider abgesagt. Alle Angemeldeten werden rechtzeitig kontaktiert.

Am 30.10.21 fand die Abschlussveranstaltung des Kinder Integrationsprojekts "SMILE" statt. An fünf Samstagen sangen, tanzten, kochten, spielten und verstanden sich die Kinder mit und ohne Migrationshintergrund.

30 Geflüchtete und Ehrenamtliche diskutieren mit der Landtagsabgeordneten über Integration und die damit zusammenhängenden Herausforderungen. Ein großes Problem für Geflüchtete aus Eritrea ist die Passbeschaffung. Dabei wird von den Geflüchteten von den diplomatischen Vertretungen von Eritrea in Deutschland eine "Reueerklärung" verlangt.
Weiterlesen: 44. Rundgespräch Asyl/Migration mit der Landtagsabgeordneten Gülseren Demirel

Am 10.10.21 wurde die Bilderausstellung "Bilder aus meinem Heimatland" vom Integrationsbeirat des Landkreises Dillingen/Donau im Kornstadel in Haunsheim eröffnet.
Weiterlesen: Eröffnung der Ausstellung „Bilder aus dem Heimatland“

Weiterlesen: 43. Rundgespräch Asyl/Migration in Dillingen, Thema: Afghanistan

Anlässlich des Weltkindertags am 20.09.2021 hatte der Kinderschutzbund vor dem Landratsamt Dillingen einen Informationsstand. Dort wies die anwesende Vorsitzende des Dillinger Kreisverbandes des Kinderschutzbunds, Birgit Erdle, auch auf die Flüchtlingskinder hin, die der Aufmerksamkeit bedürften. Gerade bei Flüchtlingskindern wird die auch von Deutschland unterzeichnete UN-Flüchtlingskonvention nicht in allen Bereichenso umgesetzt, wie es vorgesehen ist. So gibt es oft lange Wartezeiten bei der Beurkungund von Geburten, weil die in Deutschland geforderten Identitätspapiere fehlen und manch Flüchtling wartet jahrelang auf die Realisierung der Familienzusammenführung. Danke an dieser Stelle den Ehrenamtlichen des Kinderschutzbunds, die uns bei unserer Arbeit unterstützen.

22.8.21: Gottesdienst anlässlich der Verabschiedung von Pfarrer Wolfgang Schneck, Pfarrer Victor Roger Nkou Fils und Pastoralmitarbeiter Johann Schmitz. Seit 2012 hat Wolfgang Schneck in Dillingen gewirkt.

Am Abend des 12.08.21 fand im Bellevue di Monaco beim Bayr. Flüchtlingsrat in München eine Podiumsdiskussion zum Thema "Ehrenamtliche Flüchtlingshilfe – Job erledigt?" statt.

Erstmals zeichnete die Unterstützungsgruppe Asyl/Migration Dillingen a.d.D. den besten Geflüchteten, der die Mittelschule Dillingen beendete, mit einem Ehrenpreis, Taschengeldzuschuss in Höhe von 200€, aus.
Weiterlesen: Ehrenpreis an Schüler der Mittelschule der Dillingen