Am 15. November traf sich der Vorstand zu seiner dritten Sitzung und zur Vorbereitung auf die diesjährige Mitgliederversammlung.
Nach der Besprechung des aktuellen Lageberichts diskutierte er vor allem über die anstehenden Veranstaltungen. Beim nächsten interkulturellen Essen sollen nun erstmals auch deutsche Gerichte angeboten werden. Damit wird ein Austausch auf Augenhöhe noch leichter möglich. Weitere Informationen folgen zu gegebenem Zeitpunkt. Der Vorstand beschloss außerdem eine Ergänzung zu seiner Geschäftsordnung.
Großen Raum nahm die Diskussion über die mittel- und langfristige Zukunft des Vereins ein. Hier zeichnet sich ein Generationenwechsel ab, für den geeignete Nachfolger gefunden werden müssen, welche die Vereinsarbeit fortführen. Der Vorstand sprach sich dafür aus, zukünftig auch Flüchtlinge in die Vorstandsarbeit mit einzubeziehen, beispielsweise über den Beirat. Wir ermutigen alle Interessierten, sich bei Interesse an Georg Schrenk (
Auch für die Medienarbeit ist es bisher trotz der auf der letzten Sitzung initiierten Kampagne leider noch nicht gelungen, weitere Unterstützer zu finden. Der amtierende Medienbeauftragte, Jan Doria, brachte seine Hoffnung zum Ausdruck, dass sich hier insbesondere jüngere Menschen stärker engagieren mögen. Wer Interesse hat kann sich unter
Abschließend berichtete Schatzmeister Lukas Firnigl, dass die Rückzahlungen der an Flüchtlinge gewährten Kredite weiterhin problemlos verliefen, und sprach allen Spendern des Vereins, die unsere Arbeit ermöglichen, seinen herzlichen Dank aus.
Der Vorstand wird in seinem Jahresbericht auf der kommenden Mitgliederversammlung zu einzelnen Punkten weiter Stellung nehmen und für Fragen zur Verfügung stehen. Der Jahresbericht wird dann, wie die Jahre zuvor auch, unter Über uns -> Satzung und Vereinsdokumente veröffentlicht werden.